Liebe Mitbeter,
„Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Das teilten der EU-Klimawandeldienst Copernicusund die UN-Weltmeteorologiebehörde für die drei Monate Juni bis August mit.“ So vermeldete die „Zeit“ am 26.9.2023 (https://www.zeit.de/wissen/2023-09/sommer-2023-heissester-seit-beginn-der-aufzeichnungen#).
Versuchen wir, uns zu erinnern. Das Frühjahr 2023 war bei uns im „sonnigen“ Oberschwaben extrem kalt. Ich erinnere mich nicht, je zuvor so ein kaltes Frühjahr erlebt zu haben. Radieschen, Rettiche und Karotten haben wir am 2. Mai gesät, bis dahin war es zu kalt. Üblicherweise säe ich Radieschen und Rettiche seit 36 Jahren in der zweiten Märzhälfte. Die Karotten gingen übrigens nicht auf. Denen war es auch Anfang Mai noch zu kalt. Das habe ich in 36 Jahren Gartenbau noch nicht erlebt! Rekordhitze halt! Ach so, die kam ja erst ab Juni.
Wir erinnern uns weiter: Im August schwitzte ich bei unglaublichen 12°C Tageshöchsttemperatur vor mich hin. Ja, nicht im April,…