Loading color scheme

25.6.2023 398. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

heute beten wir ganz besonders für die Mitgliederversammlung der EFK-Riedlingen, in welcher ich vom Herbst 2007 bis Ende Mai 2023 gewirkt habe. Morgen wird sich wohl der weitere Weg der Gemeinde entscheiden. Die Mehrheit der Geschwister wird um den Erhalt der Gemeinde kämpfen, während ihr andernfalls die weitgehende Zerschlagung droht.

Wir hatten gestern das ermutigende Losungswort aus 2.Mose 34,10, wo der Herr zu Mose sagt: „Alles Volk, darunter du bist, soll sehen des Herrn Werk“.

Wir sind gespannt, was der Herr auch in dieser Sache und bezüglich anderer Angriffe tun wird. Und sind gewiß „Daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen müssen“ (Römer 8,28).

Artikel weiterlesen

11.+18.6.2023 396.+397. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

wir beten weiter im Blick auf alle Arten des Wahnsinns, von denen unser geliebtes Volk und Vaterland heimgesucht wird.

Wir danken aber auch, daß wir heute unseren ersten Stream eines Hausgottesdienstes auf den Weg bringen konnten: odysee.com/@netzwerk-bibeltreuer-christen:e.

Derzeit finden die Hausgottesdienste aus organisatorischen und technischen Gründen noch am Freitagabend statt und werden dann am Sonntag gestreamt.

Wir werden über unsere Kanäle berichten, wie es weitergeht.

In allem Toben des Bösen auch in der EFK-Riedlingen – es ist unfaßbar, was hier teils abgeht - sind wir getragen von der Zusage unseres Herrn: „Seid getrost und unverzagt, alle, die ihr des HERRN harrt“ Psalm 31,25.

Artikel weiterlesen

4.6.2023 395. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

auch heute wollen wir nicht nur für unser Volk und Vaterland beten – siehe Gebetsanliegen unten -, sondern weiter für die Riedlinger Gemeinde.

Warum stand ich dort völlig überraschend am Pfingstsonntag auf der Kanzel, obwohl Michael M. noch am Anfang der Woche mitgeteilt hatte, auf meine Dienste verzichten zu wollen?

Mit Schreiben an die Mitglieder und Fernmitglieder vom Freitag, 26.5.2023 hatte Michael M., aus welchen Gründen auch immer, selbst seinen Rücktritt vom Vorstand und damit auch als Gemeindepastor mit sofortiger Wirkung erklärt.

Allerdings stellte sich in den Tagen nach Pfingsten heraus, daß er diesen Rücktritt, bewußt oder unbewußt, in rechtsungültiger Form erklärt hatte. Aufgrund des vorausgehenden Rücktritts des stellvertretenden Vorsitzenden war er zu diesem Zeitpunkt das einzige Vorstandsmitglied und kann seinen Rücktritt somit nur vor einer Mitgliederversammlung, nicht aber per Brief an die Mitglieder, vollziehen.

Er hat mittlerweile zwar schriftlich mitgeteilt, daß er seinen Rücktritt zeitnah rechtskräftig vor einer einzuberufenden Mitgliederversammlung erklären will,

zögert die Einladung zu dieser Mitgliederversammlung bisher allerdings ohne Begründung hinaus.

So bleibt die Situation und Zukunft der Evangelischen Freikirche Riedlingen weiter völlig in der Schwebe, (auch wenn ich am 4.6. wieder in der Riedlinger Kirche predigen werde.) 

Achtung, das entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Michael M. hatte, als er schon wußte, daß sein Rücktritt nicht rechtskräftig ist, zugestimmt, daß wir dennoch am mittlerweile entworfenen Interimspredigtplan festhalten, wonach ich am 4.+18.6. und ein Gastprediger am 11.6. predigen würden. Diese Zustimmung hatten wir als klares Signal gewertet, daß er sein Amt als Gemeindepastor de facto als niedergelegt betrachtet und in diesen Tagen noch den Gütevorschlag eines Mitarbeiters der Gemeinde annehmen wird und somit die Sache bis spätestens 18.6. gedeihlich geregelt wäre. Heute morgen erfahren wir etwas Anderes, worauf ich ihm umgehend mitgeteilt habe, daß ich bis zur endgültigen Klärung der ganzen Angelegenheit als Verkündiger in der Evangelischen Freikirche Riedlingen nicht zur Verfügung stehen werde, auch morgen, am 4.6.2023, nicht.

Meine Anstellung als Prediger und Seelsorger läuft seit 1.Juni 2023 über unser Netzwerk bibeltreuer Christen, da ich mein Anstellungsverhältnis in der Evangelischen Freikirche Riedlingen ja zum 31.5.2023 beendet habe.

Artikel weiterlesen

28.5.2023 394. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

diesmal wollen wir nicht nur für unser Volk und Vaterland beten – siehe Gebetsanliegen weiter unten -, sondern auch für die Riedlinger Gemeinde. Dort überschlagen sich derzeit die Ereignisse auch in teils rechtlich schwer überschaubarer Weise. Auf Details kann ich hier deshalb nicht eingehen.

Jedenfalls habt Ihr gesehen, daß ich völlig überraschend am Pfingstsonntag doch in der Eichenauer Kirche gepredigt habe. Damit hatte ich am Montagabend, 22.5.2023, als ich meine Kündigung eingereicht und bekanntgemacht habe, zu 0% gerechnet, daß dieser Fall in meinem Leben noch einmal eintreten könnte. Jedoch haben sich zahlreiche Mitglieder und führende Mitarbeiter der Gemeinde in eigener Initiative dafür eingesetzt, daß ihnen die Eichenauer Gemeinde als geistliche Heimat erhalten bleibt. Bisher scheint ihr Bemühen, wenn auch gegen harte Widerstände, gewisse Erfolge zu haben.

Meine dringliche Bitte und herzliches Anliegen ist deshalb: Betet vor allem für die Situation in der Evangelischen Freikirche Riedlingen, daß auf gedeihliche Weise wieder gute und geordnete Verhältnisse einkehren.

Bis dahin rate ich von Austritten, auch von Seiten von Fernmitgliedern, ab. Der weitere Kurs der Evangelischen Freikirche Riedlingen ist derzeit

Artikel weiterlesen

21.5.2023 393. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

Daniel hat erfahren: „Mein Gott hat seinen Engel gesandt, der den Löwen den Rachen zugehalten hat, sodaß sie mir kein Leid antun konnten“ (Daniel 6,23).

Das ist eine Gewißheit, die für das Leben eines jeden gilt, der zu Jesus Christus gehört. Inmitten knurrender und fauchender Löwen sind wir in der Hand unseres himmlischen Vaters „sicher wie in Abrahams Schoß“.

Lassen wir uns also den Mut und das Vertrauen auf unseren himmlischen Vater auch durch noch so mächtiges Brüllen des Bösen nicht nehmen. Wir halten an am Gebet für die vielen, die Jesus noch nicht kennen, für die Angefochtenen, Belasteten und Ängstlichen sowie unser Volk und Vaterland. Der Herr wird uns mitten in allem Bösen beschützen und auf seinen Wegen des Heils und des Segens führen.

Artikel weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und zum Löschen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.