Loading color scheme

13.8.2023 405. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

in der Evangelischen Freikirche Riedlingen kehrt leider noch keine Ruhe ein. Am Mittwochvormittag wurde entdeckt, daß in der Zeit seit Sonntagnachmittag in der Kirche eingebrochen wurde. Das geschah mit brachialer Gewalt. Es wurde offenbar so heftig gegen eine Tür mit großem Glaseinsatz im UG getreten, daß das Glas splitterte und Risse im Mauerwerk entstanden. Nach dem Eindringen wurde sehr zielgerichtet aus drei Behältern Geld entwendet, was darauf schließen läßt, daß der Täter sich einigermaßen auskannte. Der finanzielle Schaden hält sich in Grenzen. Andere hochwertige Gegenstände wurden nicht mitgenommen, was die Frage aufwirft, ob es bei diesem Einbruch wirklich einzig oder vorrangig um Diebstahl ging.

Meines Wissens ist dies der erste Einbruch in die Eichenauer Kirche in den fast 75 Jahren ihres Bestehens. Auffällig ist die zeitliche Nähe dieses Einbruchs zu anderen Vorgängen. Beten wir, daß der Fall aufgeklärt werden kann. Dem Herrn ist kein Ding unmöglich.

Und aus aktuellem Anlaß noch ein paar Gedanken zur sogenannten „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ in Pforzheim. Die Haßtiraden, die dort in angeblichen „Predigten“ und „Gebeten“ verbreitet werden, haben mit dem christlichen Glauben nichts zu tun. Sie müssen auch nicht kommentiert werden. Sie richten sich selbst! Der Begriff „Haßrede“ wird ja seit geraumer Zeit inflationär und bewußt diffamierend mißbraucht. Hier trifft er leider vollinhaltlich zu.

Mir ist nicht in Erinnerung, jemals auch aus nur sogenannten christlichen Kreisen derart haßtriefende Äußerungen vernommen zu haben, und

Artikel weiterlesen

6.8.2023 404. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

UN-Generalsekretär Antonio Guterres Ende Juli 2023: „Die Ära der globalen Erwärmung ist vorüber. Die Ära des globalen Kochens ist angebrochen.“ (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/juli-hitze-welt-rekord-klima-wandel-wetter-un-100.html )

Tageshöchsttemperaturen in Süddeutschland

am 5.8.2023: 18°C

Am 6.8.2023: 13°C

Am 7.8.2023: 14° C

(https://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/3_tagesvorhersage/deutschland/uttenweiler/DE0010811.html)

„Der im Himmel thront, lacht;

Der HERR spottet über sie.“

Psalm 2,4

Liebe Geschwister, wofür sollen wir beten, daß die Erde künftig im Hochsommer bei weniger als 13°C kocht? 

Artikel weiterlesen

30.7.2023 403. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

seit Tagen blickt die Welt gebannt auf die Nordsee. Ein Frachter mit rund 3000 Autos brennt und kann nicht gelöscht werden. Ziemlich sichere Ursache: die Batterie eines E-Autos (https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/klima-und-umwelt/id_100214342/umweltkatastrophe-befuerchtet-brand-auf-autofrachter-in-der-nordsee-weiter-ausser-kontrolle.html).

Es handelt sich nicht um den ersten Zwischenfall dieser Art. Die Gefahr von E-Autos ist längst bekannt. Die deutsche Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu: „Mich erfüllt das mit großer Sorge“.

Die spannende Frage ist: Wird diese „große Sorge“ etwas an der Politik ändern?

Der Vorgang muß wohl kaum kommentiert werden im Blick auf das mit Gewalt vorangetriebene Aus von Verbrennerautos. Wobei sich der Begriff „Verbrennerautos“ gerade ganz neu definiert.

Der Ökowert dieser E-Autos ist jedenfalls aus vielen Gründen fragwürdig. Beten wir, daß der Herr unserem Land Politiker schenkt, die sich von Fakten zum Wohl des Volkes leiten lassen und nicht gegen das Wohl des Volks und gegen jede Vernunft von wem auch immer befohlene Ideologien durchpeitschen.

Dann wollen wir auch für die Evangelische Freikirche Riedlingen weiter beten. Der Großangriff der Finsternis gegen die Gemeinde hält immer noch an. Michael Mack, der am 25.6. von der Mitgliederversammlung mit überwältigender Mehrheit abberufen wurde, will die Beschlüsse der Gemeinde nicht akzeptieren und klagt vor dem Arbeitsgericht gegen seine Kündigung. Es sei in Erinnerung gerufen:

Artikel weiterlesen

9.-23.7.2023 400.-402. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor, und ihr sollt erfahren, daß ich der HERR bin“ (Hesekiel 36,11).

Seit fast 8 Jahren an mehr als 400 Sonntagen beten wir nun für unseren Staat, für unser Volk und Vaterland. Mit diesen Gebeten wollen wir auch weiter anhalten. Manch Böses dürfte der Herr in den vergangenen Jahren aufgehalten, abgewendet oder zumindest abgeschwächt haben auch infolge unserer Gebete.

Manches hat er zugelassen. Wir schauen mit Grausen zurück auf die Menschenverachtung der vergangenen 3 Jahre und die furchtbaren Folgen dieses Handelns, die sich bis heute und wohl sogar heute und in Zukunft noch dramatischer und umfassender zeigen als in den vergangenen Jahren.

Es gibt reichlich Gründe, im Gebet mit Eifer zu bleiben für unseren Staat, sowie für alle, die in verschiedenen Ämtern und Aufgaben in Bund und Ländern, Gerichten, Behörden, Verfassungsschutz, Polizei, Militär etc., in  Medien und Kirchen Verantwortung tragen. Der Herr möge in diese Ämter möglichst viele Menschen setzen, die sich ihm verantwortlich wissen und von seinem Heiligen Geist geleitet sind.

Artikel weiterlesen

2.7.2023 399. Abend der Gebetsinitiative für unseren Staat unser Volk und Vaterland zum Heil der Menschen und zur Ehre Gottes, unseres himmlischen Vaters

Liebe Mitbeter,

Und Gott erhörte ihr Wehklagen und gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob“. 

2. Mose 2,24

Laßt uns heute einfach Gottes Güte und Treue preisen.

Er vergißt die Seinen nicht!

Was ist das für ein Leben, im Gedenken des Allmächtigen geborgen zu sein!

Artikel weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und zum Löschen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.